eex

    Sprache auswählen

    Nationales Emissionshandelssystem (Deutschland) - nEHS

    Die EEX freut sich, das Mandat erhalten zu haben, im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland die Veräußerung (Versteigerung und Verkauf) von nEHS-Zertifikaten (nachfolgend: nEZ) mit Fälligkeit ab dem Jahr 2026 durchzuführen. Weiterhin führt die EEX, wie bisher, den Verkauf der nEZ während der Festpreisphase (2021 bis 2025) durch, inklusive Nachkäufe von nEZ mit Fälligkeit für das Jahr 2025 bis Ende September 2026.

    Übersicht zur Veräußerung von nEZ

    Die folgende Übersicht beinhaltet den Zeitplan für die weitere Veräußerung von nEZ im nationalen Emissionshandel gemäß den Vorgaben des BEHG und der BEHV (in der Fassung gültig vom 16.09.2025):

    Element Zeitraum Beschreibung
    Verkauf von nEZ 2025 bis Anfang Dezember 2025
    (genaue Termine siehe nEHS-Verkaufskalender)
    Verkauf von nEZ 2025 zum Preis von 55 €/nEZ in unlimitierter Menge. 
    Nachkauf von nEZ 2025 im Jahr 2026 bis September 2026
    (Die genauen Verkaufstermine werden  im nEHS-Veräußerungskalender für 2026 veröffentlicht.)
    Nachkauf von nEZ 2025 zum Preis von 55 €/nEZ in limitierter Menge (bis zu 10% des Kontostandes des entsprechenden Compliance-Kontos zum 31.12.2025)
    Versteigerung von nEZ im Preiskorridor Juli bis Oktober 2026
    (Sollte ein früherer Start möglich sein, wird dies rechtzeitig bekannt gegeben. Die genauen Termine und die Mengen werden spätestens zwei Monate vor Beginn der Versteigerung veröffentlicht.)
    Versteigerung von nEZ 2026 im Preiskorridor mit einem Mindestpreis von 55 €/nEZ und einem Höchstpreis von 65 €/nEZ. Die Versteigerungsmenge entspricht den Vorgaben aus § 11 Absatz 1 BEHV. Gemäß BEHV finden die Versteigerungen von nEZ im Jahr 2026 am geregelten Markt der EEX statt.
    Teilnehmer, die bisher ausschließlich zur Teilnahme am Verkauf von nEHS-Zertifikaten außerhalb des geregelten Marktes zugelassen sind und als direkter Teilnehmer an der Versteigerung am geregelten Markt teilnehmen möchten, müssen eine entsprechende Zulassung bei der EEX/ECC beantragen (Details siehe Abschnitt zur Zulassung zur Versteigerung im Jahr 2026 unten). 
    Verkauf von nEZ 2026 November bis Anfang Dezember 2026
    (Die genauen Verkaufstermine werden im nEHS-Veräußerungskalender für 2026 veröffentlicht.)
    Verkauf von nEZ 2026 gemäß den aktuellen Vorgaben der BEHV (68 €/nEZ) in unlimitierter Menge („Überschussmenge“).
    Teilnehmer, die bereits für die Festpreisphase 2021 bis 2025 zur Teilnahme am nEHS-Verkauf außerhalb des geregelten Marktes zugelassen sind, bleiben auch zur Teilnahme am nEHS-Verkauf für die Verpflichtungsjahre ab 2026 zugelassen.
    Nachkauf von nEZ 2026 im Jahr 2027 bis August 2027
    (Die genauen Verkaufstermine werden im nEHS-Veräußerungskalender für 2027 veröffentlicht.)
    Verkauf der Nachkaufmenge von nEZ 2026 gemäß den aktuellen Vorgaben der BEHV (70 €/nEZ) in limitierter Höhe. Der Nachkauf ist auf 10% der zum 31.12. des Vorjahres auf dem Compliance-Konto gehaltenen Menge an nEHS-Zertifikaten begrenzt. 

    Ab 2027 wird der Großteil der aktuell im deutschen nationalen Emissionshandel (nEHS) abgedeckten Emissionen in das europäische EU ETS 2 überführt. Um ab 2027 weiterhin im Anwendungsbereich des nationalen Emissionshandels verbleibende Emissionen abzudecken, werden nEZ entsprechend den Vorgaben der jeweils gültigen Fassung der BEHV veräußert. Gemäß der aktuellen Fassung der BEHV findet in einem solchen Fall der Verkauf von nEZ 2027 (bzw. 2028) ab dem dritten Quartal 2027 (bzw. 2028) zu einem marktbasierten Preis statt. Dieser setzt sich aus dem mengengewichteten Durchschnittspreis der Versteigerungen von EU ETS2-Emissionszertifikaten des vorletzten vorangegangenen Quartals zusammen.

    Sollte sich die Einführung des EU ETS 2 nach Artikel 30k Absatz 2 der Richtlinie 2003/87/EG in das Jahr 2028 verschieben, werden nEZ im Jahr 2027 entsprechend der BEHV zum mengengewichteten Durchschnittspreis der Versteigerungen von Berechtigungen („EUAs“) nach § 10 Absatz 1 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes in dem jeweils vorletzten vorangegangenen Quartal verkauft. Der Verkauf von nEZ 2027 würde in diesem Falle ab dem dritten Quartal 2027 starten.

    Versteigerung im Jahr 2026

    2026 werden nEZ in einem Preiskorridor zwischen 55 €/nEZ und 65 €/nEZ versteigert. Die Auktionen werden nach aktuellen Planungen zwischen Juli und Oktober 2026 durchgeführt. Sollte ein früherer Start möglich sein, wird dies rechtzeitig bekannt gegeben. Gemäß BEHV finden die Versteigerungen von nEZ im Jahr 2026 am geregelten Markt statt. Das genaue Auktionsdesign legt die BEHV fest. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

    Die Versteigerungsmenge entspricht den Vorgaben aus § 11 Absatz 1 BEHV.

    Die Gesamtversteigerungsmenge wird durch die DEHSt bis zum 30. April 2026 auf ihrer Internetseite veröffentlicht.

    Die Versteigerungen von nEZ im Jahr 2026 werden an einem Termin pro Woche (mit mindestens zwei Stunden Abstand zur Primärmarktauktion im EU ETS 1) stattfinden. Die Auktionen werden nach aktuellen Planungen zwischen Juli und Oktober 2026 durchgeführt. Sollte ein früherer Start möglich sein, wird dies rechtzeitig bekannt gegeben. Die vorläufigen Versteigerungstermine und vorläufigen Versteigerungsmengen werden durch die EEX bis zwei Monate vor Beginn der Versteigerungen veröffentlicht.

    Details zur Zulassung finden sich weiter unten im Abschnitt „Zulassung zur Teilnahme an der Versteigerung“. 

    Teilnehmer, welche zur Teilnahme an den Versteigerungen berechtigt sind, werden an diesen über die bisherige nEHS Verkaufsplattform teilnehmen können.

    Mindestpreis je Gebot  55,00 €/nEZ 
    Höchstpreis je Gebot  65,00 €/nEZ 
    Mindestmenge je Gebot  1 nEZ und ganzzahlige Vielfache
    Gebotsmengenbegrenzung  Die Summe der einzelnen Gebote eines einzelnen Bieters je Auslieferungskonto darf nicht höher sein als 50 % der für diesen Versteigerungstermin vorgesehenen Versteigerungsmenge. 
    Auktionsformat Einheitspreisverfahren: Alle erfolgreichen Bieter zahlen den gleichen Versteigerungspreis.
    Black Box: Gebote werden eingereicht, ohne die Gebote des anderen Teilnehmers zu sehen.

    Alle erfolgreichen Gebote werden zum wie folgt bestimmten Versteigerungspreis zugeteilt (nach BEHV, insbesondere § 12):

    • Gebote werden in absteigender Reihenfolge des Preisgebots sortiert.
    • Gebotsmengen werden beginnend mit dem höchsten Gebot addiert. Der Preis, zu dem die Summe der Gebotsmenge der entspricht oder dieses übersteigt, ist der Zuschlagspreis.
    • Sämtliche Gebote mit einem höheren Preis als der Zuschlagspreis sind erfolgreich.
    • Sofern die Summe der Gebote zum Zuschlagspreis höher ist als die verbleibende Versteigerungsmenge, wird jedes dieser Gebote im Verhältnis der verbleibenden Versteigerungsmenge zur Gesamtgebotsmenge zum Zuschlagspreis zugeteilt.
    • Solange die noch verbleibende Versteigerungsmenge vor einem Versteigerungstermin mindestens ein Drittel der Gesamtversteigerungsmenge für 2026 entspricht und der Zuschlagspreis 65,00 € beträgt, kommt zusätzlich die sogenannte „65 EUR-Regel“ zur Anwendung (BEHV § 12 Absatz 4 und 5).

    Nach Ende eines Versteigerungstermines informiert die EEX innerhalb von maximal 5 Minuten über den Zuschlagspreis sowie über die Menge der versteigerten nEZ. Innerhalb von maximal 15 Minuten werden weitere Kennzahlen zu den Ergebnissen der Versteigerung veröffentlicht.

    Versteigerungen werden annulliert, wenn die Gesamtmenge der Gebote unterhalb der Versteigerungsmenge liegt, die Annullierung nach § 7 Absatz 3 BEHV angeordnet wird oder die Versteigerungsplattform technisch nicht verfügbar ist. 

    Im Falle einer Annullierung wird der Nachholtermin mit einer verkürzten Ankündigungsfrist von mindestens einer Woche bekannt gegeben.


    Übersicht: Möglichkeit der Beschaffung von nEZ

    Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Beschaffung der benötigen Anzahl von nEZ: 

    1. Über einen Intermediär (entweder in der Versteigerung oder durch Kauf von nEZ zum Festpreis).
    2. Direkte Teilnahme an der Versteigerung (siehe unten) am geregelten Markt. 
    3. Direkte Teilnahme am Verkauf außerhalb des geregelten Marktes.
    4. Durch Erwerb von nEZ am außerbörslichen Sekundärmarkt (siehe Abschnitt „Sekundärmarkt“). 

    Intermediäre

    Folgende Unternehmen bieten aktuell als Intermediäre einen Marktzugang zum Verkauf von nEZ an, um alle verpflichteten Unternehmen zu unterstützen. Die folgenden Informationen werden in den nächsten Wochen und Monaten aktualisiert, um abzubilden, welche der aufgeführten Intermediäre auch Marktzugang zur Versteigerung anbieten.

    Intermediäre für nEHS*

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von ACT Financial Solutions B.V.

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Advantag GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von AGRAVIS Raiffeisen AG

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Badenova AG & Co. KG

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von BayernLB

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Website von BKW Energie AG

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von CELSIUS Climate Solutions GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von CFP Commodities Ltd

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von DeESA GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von EEG GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Emissionshändler.com

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Energie Quader GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von envia Mitteldeutsche Energie AG

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von E.ON Energy Markets GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von espot GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von EWE TRADING GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von FutureCamp Climate GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von KES mbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von KlimaInvest Green Concepts GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Website von Macquarie Bank Limited

    For further information, please see below the detailed intermediary list.

    Zur Webseite von Marex Financial Limited

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von MB Energy Holding GmbH & Co. KG

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von NetzWerkStadt GmbH & Co. KG

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von optimization engineers GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Website von Pfalzwerke Aktiengesellschaft

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Quantum GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von RWE Supply & Trading GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Sachsen Energie AG

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Syneco Trading GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Trianel GmbH

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Vattenfall Energy Trading GmbH

    Weitere Information finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von Vertis Environmental Finance Ltd.

    Weitere Informationen finden Sie untenstehend.

    Zur Webseite von VNG Handel & Vertrieb GmbH


    *Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

    Download: Ausführliche Intermediärsliste

    Titel Typ Kategorie Datum der Veröffentlichung Datei
    List of Intermediaries Documents nEHS market 2025-08-13 xlsx (33 KB)

    Zulassung zur Teilnahme an der Versteigerung

    Als Alternative zur Nutzung von Intermediären für Versteigerungen können verpflichtete Unternehmen eine direkte Zulassung bei der EEX und ECC beantragen. Für die direkte Zulassung zum börslichen Handel bei der EEX/ECC stellt der Gesetzgeber hohe Anforderungen, um die Integrität des geregelten Marktes zu schützen. Diese Anforderungen werden typischerweise von großen Handelsunternehmen und Finanzinstituten erfüllt.

    Aufgrund verhältnismäßig hoher administrativer, operativer und finanzieller Aufwände bei einer Direktzulassung bei EEX und ECC ist für Unternehmen mit geringen bis mittleren Bedarf an nEZ der Zugang über Intermediäre in der Regel vorteilhaft. Dieses Prinzip gilt bereits seit 2010 in den Versteigerungen im Europäischen Emissionshandel 1 (EU-ETS 1) und wird künftig auch im EU-ETS 2 gelten.

    Informationen zum Zulassungsprozess werden demnächst veröffentlicht. Eine Beschreibung des allgemeinen Zulassungsprozesses finden Sie hier. Die Einreichung der Zulassungsanträge für die Teilnahme an der Versteigerung im nEHS wird zeitnah möglich sein. EEX und ECC werden diesbezüglich alle aktuellen Teilnehmer des nEHS-Marktes rechtzeitig über die erforderlichen Schritte informieren.

    Voraussetzung der direkten Teilnahme an der Versteigerung sind  

    1. eine Zulassung zum geregelten Markt der EEX sowie zusätzlich
    2. eine Mitgliedschaft bei der ECC als Non-Clearing-Member (NCM) oder Direct Clearing Participant (DCP).  

    Für die Zulassung zur EEX ist die Anmeldung mindestens eines Händlers erforderlich, der über die Börsenhändlerprüfung oder Erfahrung im Börsenhandel verfügt

    Eine Teilnahme an der Versteigerung als DCP-nEHS-Teilnehmer ist nicht möglich, da diese Mitgliedschaftsform speziell zur Teilnahme am Verkauf von nEHS-Zertifikaten außerhalb des geregelten Marktes konzipiert wurde und nicht mit einer Versteigerung am geregelten Markt kompatibel ist.

    EEX Zulassung

    Die folgenden EEX-Mitgliedschaftsoptionen ermöglichen sowohl die direkte Teilnahme an der Versteigerung von nEHS-Zertifikaten im Jahr 2026 als auch die Teilnahme am Verkauf von nEHS-Zertifikaten: 

    • EEX Full Membership 
    • EEX Power Plus Membership 
    • EEX Natural Gas Plus Membership 
    • Environmental and Emerging Markets Membership 
    • EEX nEHS auction & sale only Membership 

    Eine Übersicht der einzelnen Mitgliedschaftsoptionen und die enthaltenen Produkte finden Sie unter folgendem Link. Informationen zu den EEX Mitgliedschaftsentgelten finden Sie im Preisverzeichnis der EEX.

    ECC Zulassung

    Die folgenden Arten der ECC-Mitgliedschaft ermöglichen sowohl die direkte Teilnahme an der Versteigerung von nEHS-Zertifikaten im Jahr 2026 als auch die Teilnahme am Verkauf von nEHS-Zertifikaten: 

    • Teilnahme am Clearing-Verfahren für Nicht-Clearing-Mitglieder (NCM) über ein Clearing Mitglied der ECC.
    • Als „Rückfalloption“: Mitgliedschaft als DCP-Clearing-Mitglied, für DCP-Teilnehmer gilt ein individuelles Positionslimit je Versteigerungstermin. Die Höhe des maximalen Limits („Cap Limit“) richtet sich nach der Risikoklassifizierung des jeweiligen DCP-Teilnehmers, die von der ECC im Rahmen des Zulassungsverfahrens festgelegt wird. Das Positionslimit beträgt dabei höchstens 75 Millionen € je Versteigerungstermin.

    Informationen zu den Entgelten der ECC in Bezug auf die Zulassung bzw. Mitgliedschaft als NCM- oder DCP-Teilnehmer finden Sie im Preisverzeichnis der EEC.

    Einreichen der Zulassungsunterlagen

    Zwar sind Antragstellungen auf Zulassungen fortlaufend bei der EEX/ECC möglich, sofern jedoch der Antrag auf Zulassung eines Teilnehmers und die für die weitere Bearbeitung erforderlichen Mitwirkungshandlungen nicht spätestens zu den unten genannten Daten erfolgt sind, können EEX/ECC infolge des erwarteten hohen gleichzeitigen Antragsaufkommens eine rechtzeitige Zulassung des Teilnehmers bis zum 01.07.2026 als geplanten Starttermin der Versteigerungen nicht gewährleisten: 

    • Für neue Teilnehmer, die eine der folgenden Mitgliedschaften bei der EEX „Vollmitgliedschaft / Power Plus Mitgliedschaft / Natural Gas Plus Mitgliedschaft / Emerging and Environmental Markets Mitgliedschaft“ anstreben: 01.12.2025
    • Für neue Teilnehmer, die eine nEHS auction and sales only”-Mitgliedschaft anstreben: 01.02.2026

    Der Begriff „neue Teilnehmer“ schließt dabei Unternehmen ein, die bereits während der Festpreisphase von 2021 bis 2025 am Verkauf von nEZ zum Festpreis teilgenommen haben, aber noch nicht Mitglied am geregelten Markt der EEX sind („DCP-nEHS-Teilnehmer“). 

    Bereits am geregelten Markt der EEX zugelassene NCMs oder DCPs, die von 2021 bis 2025 am Verkauf von nEHS-Zertifikaten teilgenommen haben, werden automatisch für die Versteigerungen zugelassen, wenn sie dem nicht ausdrücklich schriftlich bis zum 01.03.2026 widersprechen. 

    Für NCMs oder DCPs, die am geregelten Markt der EEX, aber noch nicht am nEHS-Markt zugelassen sind, besteht die Möglichkeit, diese Zulassung bis zum 01.03.2026 im Zuge einer Produkterweiterung zu beantragen.  

    Zulassung zum Verkauf von nEZ

    Als Alternative zur Nutzung von Intermediären für die Teilnahme am Verkauf von nEZ außerhalb des geregelten Marktes können verpflichtete Unternehmen eine direkte Zulassung beantragen. Für die direkte Zulassung bei der EEX/ECC stellt der Gesetzgeber hohe Anforderungen, um die Integrität des Marktes zu schützen. Dies umfasst beispielsweise Prüfungen des Geschäftsmodells der Teilnehmer, handelnder und verantwortlicher Personen zwecks Prävention von u.a. Geldwäsche und Betrug. Diese Anforderungen werden typischerweise von großen Handelsunternehmen und Finanzinstituten erfüllt.

    In der Gesamtschau wesentlicher Kriterien (niedrigere administrative Kosten einmalig und jährlich, schneller Marktzugang, Portfolioeffekte beim Nachkauf, weitere Dienstleistungen auf der einen Seite sowie niedrigere fixe und variable Entgelte als auch höherer Insolvenzschutz auf der anderen Seite) ist die Nutzung eines Intermediärs für Unternehmen, die nur gelegentlich am Verkaufsprozess teilnehmen oder lediglich einen geringen bis mittleren Bedarf an nEZ aufweisen, vorteilhaft. Dieses Prinzip gilt bereits seit 2010 in den Versteigerungen im Europäischen Emissionshandel 1 (EU-ETS 1) und wird künftig auch im EU-ETS 2 gelten.

    Zulassungsportal

    Teilnehmer, die direkt an den Verkäufen außerhalb des geregelten Marktes an der EEX teilnehmen möchten, können die Zulassung online über das Zulassungsportal beantragen. 

    Zum Zulassungsportal

    Kontakt bei Zulassungsfragen

    nehs-admission@eex.com 

    oder über die Zulassungs-Hotline: + 49 69 211 – 15566 (Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch)

    Jetzt kontakt aufnehmen

    Zulassungsleitfaden

    Weitere Informationen zum Zulassungsportal und -Prozess finden Sie in unserem Zulassungsleitfaden.

    Download

    Verkauf

    Informationen zur nEHS Verkaufsplattform

    nEHS Verkaufsplattform Anmeldung

    Hier geht es zum Video „nEHS Verkaufsplattform Tutorial" auf YouTube".

    Für die nEHS-Verkaufsplattform wird eine Import-Funktion für Kaufaufträge verfügbar sein. 

    Eine Sample-Datei zum Download finden Sie hier.

    Weitere Erläuterungen zur Import-Funktion finden Sie hier

    Informationen zu den Verkäufen

    Einen CSV-Report mit den Ergebnissen der nEHS-Verkäufe finden Sie hier

    Den nEHS-Verkaufskalender finden Sie hier.

    Informationen zur Abwicklung des Verkaufsprozesses

    Die aktuellen ECC Clearing Spezifikationen sowie die aktuelle ECC Preisliste finden Sie im Downloadbereich der ECC-Website: 

    ECC Downloadbereich
    Bitte beachten Sie, dass die folgenden Dokumente ausschließlich Muster für Informationszwecke sind: 

    ACHTUNG: Für die SEPA-Überweisung von DCP-nEHS Kunden an der ECC kann ausschließlich das im Zulassungsantrag unter Punkt 2.4 „Bankdaten“ angegebene Bankkonto verwendet werden. 

    Klimaschutz unterstützen

    Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX

    „Auf Ebene des europäischen Emissionshandels ist die EEX seit vielen Jahren als zentrale Auktions- und Handelsplattform aktiv. Die Ernennung als Dienstleister für das nEHS freut uns sehr und gibt uns die Chance, mit unserer Erfahrung und Expertise Klimaschutz auch in weiteren Sektoren zu unterstützen, in denen Deutschland Vorreiter ist."

    Weitere Informationen über das nationale Emissionshandelssystem (nEHS)

    EEX Press Release

    Am 15. März 2025 erhielt die EEX AG vom Umweltbundesamt den Zuschlag für die Veräußerung von Emissionszertifikaten im nationalen Emissionshandel (nEHS).

    Vollständige
    Pressemitteilung

    Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)

    Weitere Informationen zum nationalen Emissionshandel finden Sie auf der Website der DEHSt.

    DEHSt-Website

    Bepreisung von Emissionen in neuen Sektoren

    Präsentation „Einführung des nationalen Emissionshandels in Deutschland"

    Download
    der Präsentation

    nEHS Workshop, Fokus: Zugangswege

    Informationen über den EEX nEHS Workshop mit dem Fokus: Zugangswege.

    Download
    der Präsentation

    Sekundärmarkt

    Die EEX bietet während der Festpreisphase und der Versteigerung im nEHS keinen börslichen Sekundärmarkt für nEZ an. Im Rahmen des außerbörslichen Sekundärmarktes besteht allerdings grundsätzlich die Möglichkeit, nEZ mit Fälligkeit(en) des Vorjahres/der Vorjahre zu erwerben bzw. zu veräußern. 

    Einige der Unternehmen, welche als Intermediär einen Marktzugang für den Erwerb von nEZ ermöglichen, bieten ebenfalls die Vermittlung von nEZ mit Fälligkeit des Vorjahres/der Vorjahre an. Diese sind in der „ausführlichen Intermediärsliste“, welche auf dieser Seite abrufbar ist, gesondert gekennzeichnet. 

    Darüber hinaus bietet unser strategischer Partner q-bility auf seiner Handelsplattform die Möglichkeit, nEZ mit Fälligkeit der Vorjahre zu handeln. Teilnehmer können Kauf- und Verkaufsgesuche für nEZ auf der Plattform einstellen und sich so Preisvorschläge einholen. Sollten sich beide Seiten auf der Plattform auf ein Geschäft einigen, können diese im Anschluss ein bilaterales Vertragsverhältnis eingehen. 

    Webinare und Workshops

    EEX Webinar: Marktzugang zur Teilnahme am nationalen Emissionshandel (nEHS)

    Hinweis: Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf das Bild.
    Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Ihre Daten an YouTube weitergeleitet werden.

    Für Rückfragen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung.

    Dr. Ingmar Rövekamp

    Senior Business Development | Environmental Markets

    +49 1623430133 ingmar.roevekamp@eex.com

    Sales Leipzig

    Tanja Listner
    Senior Sales Manager Environmental & Global Commodities

    +49 341 2156-396 tanja.listner@eex.com

    UBA Video: Nationales Emissionshandelssystem

    Im nachfolgenden Video ist das nationale Emissionshandelssystem vom Umweltbundesamt anschaulich erklärt.

    zum YouTube video

    Kontakt

    Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

    nehs@eex.com