nEHS
Klimaschutz unterstützen
Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX
"Auf Ebene des europäischen Emissionshandels ist die EEX seit vielen Jahren als zentrale Auktions- und Handelsplattform aktiv. Die Ernennung als Dienstleiter für das nEHS freut uns sehr und gibt uns die Chance, mit unserer Erfahrung und Expertise Klimaschutz auch in weiteren Sektoren zu unterstützen, in denen Deutschland Vorreiter ist."

Intermediäre
Wir freuen uns, dass sich mit Stand 01.01.2022 30 Unternehmen bereit erklärt haben, als Intermediär einen Marktzugang für den Erwerb von nationalen Emissionszertifikaten (nEZ) bereitzustellen und damit die Versorgung mit nEZ für alle verpflichteten Unternehmen zu unterstützen.
Intermediäre für nEHS*
ACT Financial Solutions B.V.
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Advantag Services GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Badenova AG & Co. KG
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Belektron d.o.o.
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
BKW Energie AG
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
DeESA GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
envia Mitteldeutsche Energie AG
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
EEG Energie- Einkaufs- und Service GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Emissionshändler.com
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Emissionshandelsgesellschaft Michael Pohlmann GmbH & Co. KG
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
To the website of Emissionshandelsgesellschaft Michael Pohlmann GmbH & Co. KG
Energie Quader GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
E.ON Energie Deutschland GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
E.ON Portfolio Solutions GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
EWE TRADING GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
FutureCamp Climate GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
GasVersorgung Süddeutschland GmbH (/EnBW AG)
Weitere Information finden Sie untenstehend.
To the website of GasVersorgung Süddeutschland GmbH (/EnBW AG)
KES Kommunale Energiedienstleistungsgesellschaft Südsachsen mbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
KlimaInvest Green Concepts GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
NetzWerkStadt GmbH & Co. KG
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
optimization engineers GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Pfalzwerke Aktiengesellschaft
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Quantum GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Sachsen Energie AG
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Südwestdeutsche Stromhandels GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Syneco Trading GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Trianel GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Uniper Global Commodities
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Vattenfall Energy Trading GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
Vertis Environmental Finance Ltd.
Weitere Information finden Sie untenstehend.
VNG Handel & Vertrieb GmbH
Weitere Informationen finden Sie untenstehend.
*Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Ausführliche Intermediärsliste
Als Alternative zu der Nutzung eines oder mehrerer Intermediäre können verpflichtete Unternehmen auch eine direkte Zulassung bei EEX und ECC beantragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle keine Aussage zur Dauer des Zulassungsprozesses treffen können, da dieser von individuellen Faktoren des beantragenden Unternehmens abhängig ist und Anträge in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet werden.
Für die direkte Zulassung bei EEX/ECC stellt der Gesetzgeber hohe Anforderungen, um die Integrität des Marktes zu schützen. Dies umfasst beispielsweise Prüfungen des Geschäftsmodells der Teilnehmer, handelnder und verantwortlicher Personen zwecks Prävention von u.a. Geldwäsche und Betrug. Das sind Anforderungen, die typischerweise von großen Handelsunternehmen, aber auch Finanzinstituten, erfüllt werden, welche daher in der Regel die Mehrheit der direkten Teilnehmer an einem Markt stellen.
In der Gesamtschau wesentlicher Kriterien (niedrigere administrative Kosten einmalig und jährlich, schneller Marktzugang, Portfolioeffekte beim Nachkauf, weitere Dienstleistungen auf der einen Seite sowie niedrigere fixe und variable Entgelte als auch höherer Insolvenzschutz auf der anderen Seite) ist die Nutzung eines Intermediärs für Unternehmen, die nur gelegentlich am Verkaufsprozess teilnehmen oder lediglich einen geringen bis mittleren Bedarf an nEZ aufweisen, vorteilhaft.
Zulassung
Verkauf
Erfahren Sie mehr über das nationale Emissionshandelssystem (nEHS)
Bringing Carbon Pricing to new sectors
Nur in Englisch verfügbar.
Zur Einführung des nationalen Brennstoff-ETS in Deutschland.
- Infos zum Verkaufsprozess des nEHS ab 2021
- Gibt es einen Bedarf für einen Sekundärmarkt?
- Kraftstoff-ETS auf europäischer Ebene? Wie geht es weiter?
Referenten:
Robert Gersdorf (EEX), Expert Political & Regulatory Affairs
André Tzschoppe (EEX), Expert Environmental Markets
Christian Fleischer (EEX), Head of Sales Environmental

Hinweis: Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf das Bild.
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Ihre Daten an YouTube weitergeleitet werden.

Hinweis: Um das Video zu aktivieren, klicken Sie bitte auf das Bild.
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Ihre Daten an YouTube weitergeleitet werden.
nEHS Intermediär-Workshop
Nur in Deutsch verfügbar.
- Einführung Nationales Emissionshandelsystem
- Bedeutung der Intermediäre
- Zulassung, Kauf, Nachkauf & Abwicklung
Referenten:
André Tzschoppe (EEX), Expert Environmental Markets
Robert Gersdorf (EEX), Market Policy Expert