Voluntary Carbon Markets
Voluntary Carbon Markets - eine neue Assetklasse
„Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung beim Betrieb von Spot- und Terminmärkten im Rahmen des europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS), dem ersten weltweiten Emissionshandelssystem verfügt die EEX Group über umfangreiches Know-How, um Emissionsmärkte erfolgreich zu entwickeln.“ Tobias Paulun | Chief Strategy Officer EEX
Was sind „freiwillige Kohlenstoffmärkte“ („Voluntary Carbon Markets“)?
„Netto-Null-Emissionen“ bis 2050 bilden ein Ziel, das zur Bekämpfung des Klimawandels erreicht werden muss und das einen Wandel der gesamten Wirtschaft erfordert. Die EEX Group hat sich verpflichtet, ihren Beitrag zu dieser Transformation zu leisten.
Um das „Netto-Null-Ziel“ zu erreichen, müssen Unternehmen nicht nur Emissionen reduzieren (dekarbonisieren), sondern durch sie entstandene Emissionen auch ausgleichen und damit neutralisieren. Für diesen Ausgleich von Emissionen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten („Offsetting“) braucht es robuste, zuverlässige und sichere freiwillige Kohlenstoffmärkte.
Freiwillige Kohlenstoffmärkte ermöglichen CO2-Emittenten den Ausgleich ihrer Emissionen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten zur Reduzierung oder Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre.
Dazu unterteilt man im Allgemeinen CO2-Märkte in zwei Segmente:
- Compliance-Märkte: Durch verbindliche Emissionsreduktionsziele (z.B. „ETS“) oder andere Arten der Regulierung (z.B. steuerlich) getrieben
- Freiwillige Märkte: Getrieben durch Unternehmen oder Einzelpersonen, die ihre Emissionen ausgleichen wollen („Offset“)

In der Vergangenheit hat die freiwillige Nachfrage zur Verbreitung von privat geführten Zertifizierungsstandards geführt. Diese Normierungsorganisationen geben für bestimmte Projektaktivitäten (projektbasiert) CO2-Zertifikate heraus. Infolgedessen existieren heute verschiedene Arten von CO2-Zertifikaten mit verschiedenen Qualitäten. Diese CO2-Zertifikate können grob in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: in Reduzierungszertifikate und Entnahmezertifikate.
Warum auf unseren Märkten handeln?
Die EEX Group wird mit ihren Produkteneinen Beitrag zur Verbesserung der Standardisierung, Transparenz, Sicherheit und Integrität auf den freiwilligen Kohlenstoffmärkten leisten.
Unsere Vorteile:
Wann starten die VCM-Produkte?
Die EEX-Gruppe hat im Juni 2022 eine neue Produktreihe für freiwillige Kohlenstoffprodukte eingeführt. Die ersten VCM-Produkte sind an der EEX-Group zugehörigen US-Börse Nodal Exchange gelistet - die Einführung einer entsprechenden Produktpalette an der EEX in Europa ist für 2023 geplant.
Kontaktieren Sie uns
Wir sind stolz, TSVCM zu unterstützen
Die EEX engagiert sich in der Taskforce on Scaling Voluntary Carbon Markets (TSVCM), die daran arbeitet, das Potentials der freiwilligen Kohlenstoffmärkte zu erschließen und Standards zu entwickeln. Die Förderung des Handels qualitativ hochwertiger Kohlenstoffgutschriften in einer robusten und transparenten Umgebung bildet dabei einen Schlüsselfaktor für den Erfolg.