EU ETS Spot Futures Options
Produktüberblick Emissionsberechtigungen
An unserem Sekundärmarkt für Emissionsberechtigungen bieten wir den Spot- und Terminhandel von EU ETS-Zertifikaten (EUA, EUAA) sowie entsprechende Spreads an.
EUA Kontraktspezifikationen
EEX EUA Spot
Kontrakte | EEX EUA Spot (tägliche Fälligkeit) | |
Underlying | EU Emissionsberechtigungen (EUA), die die Emission einer Tonne Kohlendioxidäquivalent gestatten (Richtlinie 2003/87/EG)1 | |
Kontraktvolumen | 1.000 EUA (1 Los) | |
Mindestlosgröße | 1 Los | |
Minimale Tick Size | € 0,01 pro EUA | |
Mindestpreisveränderung | € 10,00 pro Los (€ 0,01 pro EUA) | |
Handelsform | Kontinuierlicher Handel | |
Erfüllungsdatum | Erster ECC Geschäftstag nach dem Abschluss des Kontraktes für vor 16:00 Uhr (MEZ) geschlossene Geschäfte. Nach 16:00 Uhr geschlossene Geschäfte werden am Tag nach dem ersten Geschäftstag erfüllt. | |
Übertragung von EUA | Die Teilnehmer haben Anspruch auf die Übertragung von treuhänderisch für sie gehaltenen EUA auf ein von ihnen angegebenes Registerkonto. Die Übertragung erfolgt spätestens am ersten darauffolgenden ECC Geschäftstag.. | |
Verkauf von EUA | Für einen Verkauf muss ein ausreichender Bestand von EUA im internen Lieferkonto der ECC vorhanden sein. Die EUA sind vorher auf das interne Lieferkonto der ECC zu übertragen (EU-100-5016813-0-69). |
1Zur Unterscheidung zwischen Zertifikaten (EUA und EUAA) für die 3. Handelsperiode (TP3-Zertifikate) und Zertifikaten für die 4. Handelsperiode (TP4-Zertifikate) sind die Spot-Produkte „SEME“ und „SEMA“ im Handelssystem T7 aus technischen Gründen jeweils mit zwei unterschiedlichen Fälligkeiten angelegt. Die Zertifikate für die 3. Handelsperiode werden nur im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis 30. April 2021 gesondert handelbar sein (technische Fälligkeit „Dezember 2021“). Die Zertifikate für die 4. Handelsperiode.
EEX EUA Future
Kontrakte | EEX EUA Future (Monats-, Quartals- und Jahresfälligkeiten) | |
Underlying | EU Emissionsberechtigungen (EUA), die die Emission einer Tonne Kohlendioxidäquivalent gestatten (Richtlinie 2003/87/EG) | |
Lieferperioden |
| |
Kontraktvolumen | 1.000 EUA (1 Los) | |
Minimale Tick Size | € 0,01 pro EUA | |
Mindestpreisveränderung | € 10,00 pro Los (€ 0,01 pro EUA) | |
Letzter Handelstag | Der letzte Handelstag ist der letzte Montag des Fälligkeitsmonats, der die folgende Voraussetzung erfüllt: Weder dieser Montag noch einer der folgenden vier Kalendertage ist in Großbritannien ein Feiertag. Wenn dieser bestimmte Montag kein Börsenhandelstag an der EEX ist, ist der letzte Handelstag der Börsenhandelstag, der auf diesen Montag folgt. | |
Lieferung | Am zweiten ECC Geschäftstag nach dem letzten Handelstag | |
Erfüllung | ECC überträgt die erworbenen Emissionsrechte* nach erfolgter Zahlung des Kaufpreises auf die internen Konten des Erwerbers im internen Kontensystem der ECC und veranlasst damit die entsprechenden Änderungen der Treuhand in dem Registerkonto der ECC. *Für die Erfüllung von Futures mit Fälligkeit in den Monaten Januar, Februar, März oder April eines Kalenderjahres werden nur solche Berechtigungen akzeptiert, die für die Erfüllung von Verpflichtungen des vorangegangenen Kalenderjahres gemäß der Richtlinie 2003/87/EG verwendet werden können und die als solche eindeutig identifizierbar sind. | |
Übertragung von EUAs | Die Teilnehmer haben Anspruch auf die Übertragung von für sie treuhänderisch verwalteten EUA auf ein von ihnen angegebenes Registerkonto. Die Übertragung erfolgt spätestens am ersten darauffolgenden ECC Geschäftstag. |
EEX EUA Option (Premium Style)
Basiswert | Der Basiswert ist der der EUA Dec Futures, der in dem in der jeweiligen Option angegebenen Jahr ausläuft. | |
Contract Series | Eine Optionsserie ist die Gesamtheit der im System handelbaren Kauf- und Verkaufsoptionen (Call und Put) mit gleichem Basiswert, gleichem Ausübungspreis und gleicher Fälligkeit. Es sind für jede Fälligkeit mindestens drei Serien mit verschiedenen Ausübungspreisen handelbar, wobei bei ihrer Einführung in den Handel ein Ausübungspreis im Geld (in-the-money), ein Ausübungspreis am Geld (at-the-money) und ein Ausübungspreis aus dem Geld (out-of-the-money) ist. Die Börsengeschäftsführung kann die Anzahl der handelbaren Optionsserien jederzeit ändern | |
Handelbare Fälligkeiten | - die jeweils aktuelle und die nächsten 2 Monate (EUA Month Option), sofern an dem jeweiligen Fälligkeitstermin keine EUA Dec Option oder EUA Quarter Option verfällt, | |
Optionstyp | Europäisch | |
Option Prämie | Der Käufer einer Option ist verpflichtet, am ECC-Geschäftstag nach Erwerb den Preis für den Erwerb des Optionsrechtes (Optionsprämie) zu zahlen. Der Verkäufer der Option erhält die Optionsprämie am gleichen Tag gutgeschrieben. Preisermittlung: in EUR je MWh (Power-Options) und EUA (EUA-Dec-Option) auf drei Dezimalstellen nach dem Komma; Minimale Preisveränderung: 0,001 € je MWh bzw. EUA. | |
Erfüllung | EUA Optionen werden nach Ausübung durch Einbuchung einer korrespondierenden EUA Futuresposition zum jeweiligen Ausübungspreis erfüllt. | |
Letzter Handelstag | Letzter Handelstag ist der dritte Börsentag vor dem letzten Handelstag des EEX EUA Month Futures, der im selben Monat fällig wird, in dem die Option verfällt. | |
Ausübung | Die Optionen werden am letzten Handelstag, sofern sie gegenüber dem Schlussabrechnungspreis* des ihnen jeweils zugrundeliegenden Futures im Geld sind, automatisch ausgeübt. Manuelle Ausübung durch die Börsenteilnehmer ist nicht zulässig. * Zur Klarstellung: Verwendet wird der Abrechnungspreis bzw. der Intraday-Fixing-Preis des zugrundeliegenden Futures am letzten Handelstag der jeweiligen Optionsfälligkeit. Der Intraday-Fixing-Preis des der Option zugrundeliegenden EEX EUA Futures ist der untertägig von der EEX ermittelte Marktwert für den Basiswert und wird per 14:00 Uhr am letzten Handelstag der Option ermittelt und den Börsenteilnehmern rechtzeitig vor der Ausübung bekannt gegeben. In diesem Fall erfolgt die automatische Ausübung um 15 Uhr. |
EEX EUA Option (Future Style)
Basiswert | Der Basiswert ist der der EUA Dec Futures, der in dem in der jeweiligen Option angegebenen Jahr ausläuft. |
Contract Series | Eine Optionsserie ist die Gesamtheit der im System handelbaren Kauf- und Verkaufsoptionen (Call und Put) mit gleichem Basiswert, gleichem Ausübungspreis und gleicher Fälligkeit. Es sind für jede Fälligkeit mindestens drei Serien mit verschiedenen Ausübungspreisen handelbar, wobei bei ihrer Einführung in den Handel ein Ausübungspreis im Geld (in-the-money), ein Ausübungspreis am Geld (at-the-money) und ein Ausübungspreis aus dem Geld (out-of-the-money) ist. Die Börsengeschäftsführung kann die Anzahl der handelbaren Optionsserien jederzeit ändern. |
Handelbare Fälligkeiten | - die jeweils aktuelle und die nächsten 2 Monate (EUA Month Option), sofern an dem jeweiligen Fälligkeitstermin keine EUA Dec Option oder EUA Quarter Option verfällt, |
Optionstyp | Europäisch |
Option Prämie | Bei Future-Style Optionen erfolgt die Zahlung der vereinbarten Optionsprämie durch den Käufer nicht einmalig nach dem Erwerb der Optionsposition, sondern am Ausübungs- oder Verfallstag als Prämienschlusszahlung (s.u. in Abschnitt D.6.3). Während der Haltedauer erfolgt zusätzlich eine tägliche Abrechnung anhand der Preisveränderung der Optionsprämie nach näherer Bestimmung der Clearing-Bedingungen der ECC AG. Am Tag des Geschäftsabschlusses erfolgt die tägliche Verrechnung auf Grundlage der vereinbarten Optionsprämie und des täglichen Abrechnungspreises, in der Folgezeit auf Grundlage der täglichen Abrechnungspreise vom Börsentag und vom Börsenvortag. Die tägliche Abrechnung kann auch zu einer zwischenzeitlichen Belastung des Verkäufers der Future-Style Option führen. |
Erfüllung | EUA Optionen werden nach Ausübung durch Einbuchung einer korrespondierenden EUA Futuresposition zum jeweiligen Ausübungspreis erfüllt. |
Letzter Handelstag | Letzter Handelstag ist der dritte Börsentag vor dem letzten Handelstag des EEX EUA Month Futures, der im selben Monat fällig wird, in dem die Option verfällt. |
Ausübung | Die Optionen werden am letzten Handelstag, sofern sie gegenüber dem Schlussabrechnungspreis* des ihnen jeweils zugrundeliegenden Futures im Geld sind, automatisch ausgeübt. Manuelle Ausübung durch die Börsenteilnehmer ist nicht zulässig. * Zur Klarstellung: Verwendet wird der Abrechnungspreis bzw. der Intraday-Fixing-Preis des zugrundeliegenden Futures am letzten Handelstag der jeweiligen Optionsfälligkeit. Der Intraday-Fixing-Preis des der Option zugrundeliegenden EEX EUA Futures ist der untertägig von der EEX ermittelte Marktwert für den Basiswert und wird per 14:00 Uhr am letzten Handelstag der Option ermittelt und den Börsenteilnehmern rechtzeitig vor der Ausübung bekannt gegeben. In diesem Fall erfolgt die automatische Ausübung um 15 Uhr. |
CER Kontraktspezifikationen
EEX CER Spot
Contracts | EEX CER Spot |
Underlying | Green Certified Emission Reductions (CER)* sind zertifizierte Emissionsreduktionen aus bilateralen Projekten** im Sinne von Art. 12 des Kyoto-Protokolls und der jeweils zum Lieferzeitpunkt geltenden Entscheidungen zum Kyoto-Protokoll der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) oder einer der in der EU geltenden Nachfolgeregelungen, die einer Tonne Kohlendioxidäquivalent entsprechen und die zum Zeitpunkt der Lieferung zu Compliance-Zwecken im EU ETS verwendet werden können und frei übertragbar sind (Spotmarkt: CER, Terminmarkt: CER DecFuture). Davon ausgenommen sind Projekte, die den Abbau von Trifluoromethan (HFC-23) und Salpeteroxid (N2O) aus Adipinsäureproduktion beinhalten sowie große Wasserkraftprojekte über 20 MW. * CERs aus Staaten, die Sanktionsprogrammen unterliegen, die bei der OFAC gelistet sind (www.treasury.gov), können nicht gehandelt werden. ** Bilaterale Projekte: Projekte, die neben dem Letter of Approval (LoA) des Projekt-Gastlandes auch über zumindest einen LoA einer Designated National Authority (DNA) eines Vertragsstaates gemäß Annex I des Kyoto-Protokolls im Rahmen der bei der UN eingereichten und veröffentlichten Projektdokumentation verfügen. |
Contract volume | 1,000 Certified Emission Reductions (CER) |
Minimum Lot Size | 1 Kontrakt oder ein Vielfaches davon |
Pricing | Zwei Dezimalstellen nach dem Komma; 0,01 EUR je CER |
Minimum price fluctuation | EUR 10.00 (EUR 0.01 je CER x 1,000 t). |
Form of Trading | Kontinuierlicher Handel |
Fulfilment Date | Erster ECC Geschäftstag nach dem Geschäftsabschluss |
Sale of Certified Emission Reductions | Für einen Verkauf muss ein ausreichender Bestand von CERs im internen Lieferkonto der ECC vorhanden sein. Die CERs sind vorher auf das interne Lieferkonto der ECC zu übertragen (EU-100-5016813-0-69). |
Please note that this document is for information purposes only and is not legally binding. The Contract Specifications available on EEX’s Website at Trading > Rules & Regulations alone are legally binding.
EUAA Kontraktspezifikationen
EUAA Spot Product
Contracts | EEX EUAA Spot (tägliche Fälligkeit) |
Underlying | EU Luftverkehrsberechtigungen (EUAA), die die Emission einer Tonne Kohlendioxidäquivalent gestatten (Richtlinie 2003/87/EG)2 |
Contract volume | 1,000 EU Luftverkehrsberechtigung (EUAA) |
Minimum Lot Size | 1 Kontrakt oder ein Vielfaches davon |
Pricing | Zwei Dezimalstellen nach dem Komma; 0,01 EUR je EUAA |
Minimum price fluctuation | EUR 10.00 (EUR 0.01 je EUAA x 1,000 t). |
Form of Trading | Kontinuierlicher Handel |
Fulfilment Date | Erster ECC Geschäftstag nach dem Geschäftsabschluss |
Sale of EU Aviation Allowances | Für einen Verkauf muss ein ausreichender Bestand von EUAAs im internen Lieferkonto der ECC vorhanden sein. Die EUAAs sind vorher auf das interne Lieferkonto der ECC zu übertragen (EU-100-5016813-0-69). |
Please note that this document is for information purposes only and is not legally binding. The Contract Specifications available on EEX’s Website at Trading > Rules & Regulations alone are legally binding.
2Zur Unterscheidung zwischen Zertifikaten (EUA und EUAA) für die 3. Handelsperiode (TP3-Zertifikate) und Zertifikaten für die 4. Handelsperiode (TP4-Zertifikate) sind die Spot-Produkte „SEME“ und „SEMA“ im Handelssystem T7 aus technischen Gründen jeweils mit zwei unterschiedlichen Fälligkeiten angelegt. Die Zertifikate für die 3. Handelsperiode werden nur im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis 30. April 2021 gesondert handelbar sein (technische Fälligkeit „Dezember 2021“). Die Zertifikate für die 4. Handelsperiode.
EEX EUAA Future
Contracts | EEX EUAA Future |
Underlying | EU Luftverkehrsberechtigungen (EUAA), die die Emission einer Tonne Kohlendioxidäquivalent gestatten (Richtlinie 2003/87/EG). |
Available delivery periods | Die aktuelle und die nächsten 8 Dezember-Fälligkeiten (EEX EUA Dec Future, EEX EUAA Future) |
Contract volume | 1,000 EU Luftverkehrsberechtigung (EUAA) |
Pricing | Zwei Dezimalstellen nach dem Komma; 0,01 EUR je EUAA |
Minimum price fluctuation | EUR 10.00 (EUR 0.01 je EUAA x 1,000 t). |
Last trading day | Der letzte Handelstag ist der letzte Montag des Fälligkeitsmonats, der die folgende Voraussetzung erfüllt: Weder dieser Montag noch einer der folgenden vier Kalendertage ist in Großbritannien ein Feiertag. Wenn dieser bestimmte Montag kein Börsenhandelstag an der EEX ist, ist der letzte Handelstag der Börsenhandelstag, der auf diesen Montag folgt. |
Delivery | Am zweiten ECC Geschäftstag nach dem letzten Handelstag |
Fulfillment | ECC überträgt die erworbenen Emissionsrechte* nach erfolgter Zahlung des Kaufpreises auf die internen Konten des Erwerbers im internen Kontensystem der ECC und veranlasst damit die entsprechenden Änderungen der Treuhand in dem Registerkonto der ECC. *Für die Erfüllung von Futures mit Fälligkeit in den Monaten Januar, Februar, März oder April eines Kalenderjahres werden nur solche Berechtigungen akzeptiert, die für die Erfüllung von Verpflichtungen des vorangegangenen Kalenderjahres gemäß der Richtlinie 2003/87/EG verwendet werden können und die als solche eindeutig identifizierbar sind. |
Please note that this document is for information purposes only and is not legally binding. The Contract Specifications available on EEX’s Website at Trading > Rules & Regulations alone are legally binding.
FAQ - TP4 Transition
Was ändert sich im Zuge des Übergangs zu TP4?
Im Dezember 2020 endet die 3. Handelsperiode (TP3) des EU-ETS. Die Frist für die Abgabe von Zertifikaten für 2020 ist der 30. April 2021. Emissionen aus dem Jahr 2020 können nur mit TP3-Zertifikaten abgegeben werden. Allerdings können TP3-Zertifikate auch für Emissionen der Erfüllungsjahre nach 2020 abgegeben werden ("Banking").
Im Januar 2021 beginnt die 4. Handelsperiode (TP4) des EU ETS. Ausgegebene TP4-Zertifikate können nur für Emissionen der Erfüllungsjahre ab 2021 abgegeben werden. Die Übergabe der CERs kann nicht mehr für Emissionen ab dem Jahr 2021 erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass von Januar bis April 2021 TP3- und TP4-Zertifikate parallel im Umlauf sein werden, aber nur TP3-Zertifikate für die Erfüllungsverpflichtungen für 2020 eingereicht werden können. Nach April 2021 können sowohl TP3-, als auch TP4-Zertifikate für die Einhaltung der Verpflichtungen für 2021 oder spätere Jahre abgegeben werden.
Bitte beachten Sie auch die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Informationen zum Start von Phase 4 und insbesondere die FAQs des Unionsregisters zu Phase 4-Zertifikaten.
Wie wird die EEX den Sekundärhandel von TP3- und TP4-Zertifikaten während der Übergangsphase (Jan-April 2021) und darüber hinaus erleichtern? Welche Zertifikate (TP3 und/oder TP4) können in der Übergangsphase (Jan.-April 2021) zur Erfüllung der Lieferverpflichtung in Futures verwendet werden?
Spot
Unter dem derzeit verfügbaren TP3-Spotmarktinstrument können nur TP3-Zertifikate gehandelt und geliefert werden.
Ein neues TP4-Spot-Instrument wird ab dem 25. Januar 2021 verfügbar sein, unter dem nur TP4-Zertifikate zur Lieferung verwendet werden können. Lieferverpflichtungen aus Geschäften, die ab Mai 2021 durchgeführt werden, werden entweder TP3- oder TP4-Zertifikate sein.
Das TP3-Spot-Instrument wird zum 30. April 2021 eingestellt.
Futures
Für Futures-Verfalltermine von Januar bis April 2021 werden nur noch TP3-Zertifikate zur Erfüllung von Lieferverpflichtungen akzeptiert (siehe unsere EEX-Kontraktspezifikationen):
"Für die Erfüllung von Futures mit Verfall in den Monaten Januar, Februar, März oder April eines Kalenderjahres werden nur solche Zertifikate akzeptiert, die für die Erfüllung von Verpflichtungen des vorangegangenen Kalenderjahres gemäß der Richtlinie 2003/87/EG verwendet werden können und eindeutig als solche identifizierbar sind."
Für die Futures, die ab Mai 2021 ablaufen, werden sowohl TP3- als auch TP4-Zertifikate für den Lieferprozess verwendet.
Bis wann können CERs an der EEX gehandelt werden?
Es ist nicht geplant, zukünftige Verfallsdaten über Dezember 2020 hinaus zu listen. Der CER-Spothandel wird bis zum 30. April 2021 möglich sein.
Werden auch TP4-Zertifikate als Sicherheiten akzeptiert?
TP4-Zertifikate sind ebenso wie TP3-Zertifikate als Margin-Sicherheiten zugelassen. Allgemeine Informationen zu EUA als Sicherheiten sind auf der ECC-Website verfügbar.
Werden auch Schweizer Zertifikate für die Erfüllung von Lieferverpflichtungen akzeptiert?
Die Verknüpfung der beiden Systeme ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten - unabhängig vom Übergang in die EU ETS Phase 4. Dies führt zu einer gegenseitigen Anerkennung von EU- und Schweizer Emissionszertifikaten auf Gesetzes- bzw. Registerebene. Es sind jedoch vorerst keine Änderungen der EUA/EUAA-Vertragsspezifikationen geplant, d.h. es werden nur EUAs/EUAAs unter den Verträgen der EEX akzeptiert bzw. geliefert.
Sie suchen die Spezifikationen für Emissionskontrakte auf einen Blick? Laden Sie das PDF herunter:
- EUA Produkte
- CER und EUAA Produkte