Verantwortungsvolle, umwelt- und ressourcenschonende Unternehmensführung

    Die EEX setzt auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Dazu zählen eine nachhaltige und langfristig angelegte Personalpolitik sowie die Schonung von Umwelt und Ressourcen im Rahmen unserer Arbeit. Von großer Bedeutung ist für uns, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem zu stärken sowie die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen gezielt zu fördern.

     

    „Good corporate citizen“: Soziales Engagement

    Wir fördern aktiv gemeinnützige Initiativen und Vereine, die sich für Bildung, Nachhaltigkeit, Umwelt und für soziale Belange engagieren. Nach dem Motto „Think global, act local“ liegt der Fokus auf den Standorten der EEX. Darüber hinaus setzen wir uns für die Förderung von Bildung und Wissenschaft mit Bezug zum Energiemarkt und zu energienahen Themen ein. Hierbei schreibt die EEX jährlich den EEX Group Excellence Award aus, mit dem herausragende akademische Abschlussarbeiten prämiert werden, die sich mit aktuellen politischen, regulatorischen, technischen oder wirtschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen Energie und Agrarprodukte sowie deren Börsenhandel befassen. Darüber hinaus können auch Themen der Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

    Unsere Verantwortung

    Unsere Mitarbeiter*nnen, ihre Motivation und Leistung, sind wichtigster Erfolgsfaktor der EEX. Daher legen wir sehr viel Wert auf eine langfristig angelegte und familienorientierte Personalpolitik sowie eine offene Unternehmenskultur. Unser Unternehmen besteht aus Menschen unterschiedlichen Alters mit ganz verschiedenen Nationalitäten und Lebenssituationen. Ein respektvoller Umgang miteinander ist ein Grundbaustein, damit sich die Mitarbeiter*innen bei uns wohlfühlen. Interne Kommunikation sehen wir als Schlüsselthema, um unsere Mitarbeiter*innen zu informieren und »mitzunehmen«.

    Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

    Seit März 2016 sind wir im Rahmen des „audit berufundfamilie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Um das bereits bestehende Angebot für unsere Mitarbeiter*innen gezielt weiterentwickeln zu können, haben wir im Rahmen der Auditierung eine Zielvereinbarung unterzeichnet. Die Einhaltung der Ziele durch einen kontinuierlichen Ausbau der Personalmaßnahmen wird regelmäßig geprüft und dient als Grundlage für den Fortbestand der Zertifizierung.

    Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

    Für uns ist es selbstverständlich, dass Mitarbeiter*innen – Frauen und Männer gleichberechtigt – nach der Elternzeit wieder auf ihren vorherigen Arbeitsplatz zurückkehren können und nicht nur eine vergleichbare Stelle erhalten. Nach der Elternzeit ermöglichen wir allen Mitarbeiter*innen (auch Führungskräften) die Arbeit in Teilzeit. In Leipzig haben wir zudem ein Eltern-Kind-Büro eingerichtet, das im Bedarfsfall eine Kinderbetreuung während der Arbeit in kindgerechter Atmosphäre erlaubt. Alternativ stellen wir die entsprechende technische Ausrüstung zur Verfügung, damit Eltern von zu Hause aus arbeiten können. Weiterhin bieten wir unseren Beschäftigten Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen und ermöglichen flexible Arbeitszeiten.

    Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die EEX bietet unterschiedliche Programme und Möglichkeiten zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen. Im Rahmen eines jährlichen Zielvereinbarungsprozesses formulieren wir gemeinsam mit jedem Mitarbeiter*innen konkrete Ziele und Maßnahmen. Alle Kolleg*innen können kostenfrei an Sprachkursen teilnehmen. Dadurch, dass wir gruppenweit mittlerweile an 19 Standorten aktiv sind, ist das Beherrschen von Fremdsprachen ein wichtiges Thema, das wir unterstützen und fördern. Unsere Entwicklung hin zu einem internationalen Konzern bietet darüber hinaus weitere Chancen. So können sich unsere Mitarbeiter*innen für mehrere Monate an einen anderen Standort der EEX entsenden lassen, um weitere Facetten des Unternehmens sowie andere Kulturen kennenzulernen und sich auch innerhalb der EEX weiterzuentwickeln. Fachexpert*innen können die sogenannte Senior-Laufbahn einschlagen, ein Programm zur gezielten Fortbildung und Förderung.

    Gesundheit der Mitarbeiter*innen

    Die EEX fördert einen gesunden Lebensstil ihrer Mitarbeiter*innen. Beispielsweise subventionieren wir die Mitgliedschaft im Fitnessstudio sowie wöchentlich stattfindende Sportgruppen. Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz unterstützen wir, indem wir jeden Tag kostenlos Obst und Gemüse bereitstellen. In voll ausgestatteten Küchen können die Kolleg*innen selbst frisch kochen. Außerdem führen wir in unseren eigenen Räumen regelmäßig Präventionsmaßnahmen und Gesundheitschecks durch.

    Gemeinsam nachhaltige Märkte aufbauen.

    Sehen Sie sich hier das Statement von CEO Peter Reitz zur Nachhaltigkeit der EEX Group an.

    Nachhaltigkeit von innen heraus

    Da die Welt einen entscheidenden Punkt im Kampf gegen den Klimawandel erreicht hat, müssen Unternehmen und Länder ihre Anstrengungen drastisch verstärken, um die im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziele zu erreichen. Die EEX Group hat es sich zum Ziel gesetzt, zu diesem Wandel beizutragen und durch innovative Produkte die Energiewende proaktiv zu ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein, den Übergang von der alten Welt in eine neue, nachhaltigere Welt zu erleichtern, indem wir eine transparente Preisbildung für CO2, die richtigen flexiblen Instrumente für den Handel mit erneuerbaren Energieträgern sowie Instrumente zur Risikominderung bereitstellen und die Rückverfolgung der Herkunft erneuerbarer Energien ermöglichen.

    Mehr über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen und unser Produktangebot.

    Die Umwelt stellt uns Lebensgrundlagen und Rohstoffe zur Verfügung, die wir pflegen und erhalten müssen. Unternehmen bedienen sich aus ökologischen Ressourcen, also tragen sie auch eine Verantwortung für die Umwelt. Nachhaltig konsumierende Firmen positionieren sich als ernstzunehmende Akteure, die aktiv gestalten und ihr Handeln reflektierenn – und damit sicherstellen, dass es auch in Zukunft noch eine Umwelt gibt, in der wir leben und konsumieren können.

    Wir unterstützen vor allem nachhaltig-ökologische Projekte in der Region. Die Natur der Stadt Leipzig und der näheren Umgebung liegt uns sehr am Herzen. Mit Spenden und Förderbeiträgen möchten wir gezielt Projekte und Vereine unterstützen, die sich für deren Erhalt stark machen. Darüber hinaus gibt es weitere Maßnahmen, die die EEX und ihre Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag umsetzen.

    EEX Group Nachhaltigkeitskomitee

    Unser EEX Group Sustainability Committee ist eine interne Gruppe von Kolleg*innen, welche es sich als Ziel gesetzt haben, die EEX Group nachhaltiger zu gestalten. Innerhalb des Committees werden regelmäßig aktuelle Nachhaltigkeitsthemen diskutiert und Lösungen in monatlichen Meetings sowie Arbeitsgruppen entwickelt.

    Im Jahr 2021 hat das Nachhaltigkeitskomitee der EEX Group ein konzernweites ESG-Dashboard entwickelt, das einen Überblick schafft und Ziele für KPIs in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance festlegt. Erfahren Sie mehr über unser ESG-Dashboard im Bereich Nachhaltigkeit unseres Geschäftsberichts.

    Unser ökologischer Fußabdruck

    Die EEX hat das Ziel, ihren „ökologischen Fußabdruck“ möglichst gering zu halten und durch gezielte Maßnahmen stetig zu verringern. Wir konzentrieren uns hierbei auf eine Reduktion des Verbrauches an Strom, Wasser, Papier und Büromaterialien sowie eine Kompensation der direkten und indirekten CO2-Emissionen, welche insbesondere durch Reisetätigkeit unserer Beschäftigten entstehen. Konkrete Maßnahmen der EEX zur Verbesserung der Betriebsökologie sind unter anderem:

    • Grünstrom am Hauptstandort Leipzig seit 2015
    • Kompensation unserer CO2-Emissionen
    • Einsatz von Videokonferenztechnik zur Vermeidung von Dienstreisen
    • Angebot und Subvention von Job-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr für Mitarbeiter*innen
    • Bereitstellung von Fahrrädern für Dienstgänge innerhalb Leipzigs
    • Einsatz von langlebiger und ökologisch zertifizierter Hardware
    • Spenden von unbenutztem technischem Equipment
    • Firmenwagen: Hybrid- oder Elektrofahrzeuge möglich
    • Verantwortungsvolle Beschaffung: Bei Materialeinkauf und Druckaufträgen wird auf Umweltverträglichkeit geachtet
    • Nachhaltige und klimaneutrale Beschaffung von Büromaterial (z.B. Briefumschläge)
    • Plastikfreies Catering

    Soziales Engagement trägt maßgeblich zur nachhaltigen Gestaltung und Förderung einer Gesellschaft bei. Einerseits hat es einen direkten Wert für die Gesellschaft, indem Organisationen und Einrichtungen unterstützt werden, die das Gemeinwohl fördern. Zusätzlich ist es auch eine Form der Demokratie, in der sich Individuen und Unternehmen ihren Interessen und Werten entsprechend für ein Projekt stark machen, das ansonsten keine oder nur wenig Unterstützung von Seiten des Staates erhält. Damit kann die Gesellschaft maßgeblich von den Helfer*innen mitgestaltet werden. Soziales Engagement trägt darüber hinaus zur Lösung bzw. Minderung gesellschaftlicher Probleme und Missstände bei.

    Förderung gemeinnütziger Projekte

    Wir unterstützen Projekte und Vereine, die sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft integrieren, ihre Lebensqualität steigern und ihnen Perspektiven für den Weg in eine bessere Zukunft eröffnen. Wir sehen es als unsere Verantwortung, durch Unterstützung dieser Projekte Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit zu fördern und sind überzeugt, dass unser Engagement im Gemeinwesen eine notwendige Ergänzung der staatlichen Maßnahmen ist. Nur so kann eine Gesellschaft als Ganzes funktionieren und nachhaltig verbessert werden.

    Interne Spendenkampagnen

    Wir bieten unseren Beschäftigten eine Plattform für privates soziales Engagement. Mehrfach im Jahr organisieren wir Spendenaktionen und informieren sie, wie sie sich persönlich engagieren können.

    Zur Weihnachtszeit unterstützen wir Leipziger Kinderheime mit dem „Weihnachts-Wunschbaum“. In Kooperationen mit sozialen Institutionen konnten unsere Mitarbeiter*innen schon viele Weihnachtswünsche der Kinder erfüllen. Diese Aktion findet jedes Jahr ein überwältigendes Echo im Unternehmen. In vielen Fällen beteiligten sich auch die Familien und Bekannten einzelner Kolleg*innen.

    Diversität

    Als weltweit tätiges Unternehmen arbeiten Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Geschlechts- und Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität innerhalb der EEX Group. Unser Ziel war und ist es, die Wertschätzung, Anerkennung und Inklusion von Vielfalt innerhalb der Gruppe zu stärken. Wir wollen, dass jede*r Kolleg*in gleich geschätzt und unterstützt wird. Jährlich führen wir dafür Kampagnen zu den Themen Diversität & Inklusion intern sowie extern durch.

    Dies ist ein fortlaufender Prozess, an dem jede*r einzelne Mitarbeiter*in Tag für Tag arbeiten sollte. Dabei ist es wichtig, aufgeschlossen zu bleiben, voneinander zu lernen und die Menschen um uns herum zu schätzen. Gemeinsam gehen wir den Weg der Vielfalt und teilen unsere Erfahrungen und Perspektiven innerhalb der EEX Group. 2019 haben wir die «Charta der Vielfalt» unterzeichnet, eine Initiative zur Förderung von Vielfalt und Inklusion im Arbeitsumfeld in Unternehmen.

    Ein wichtiger Aspekt des Respekts (einer der Unternehmenswerte der EEX Group) ist es, dass sich jede*r Mitarbeiter*in gleich geschätzt und unterstützt fühlt. Doch wie können wir die Wertschätzung, Anerkennung und Inklusion unserer Vielfalt innerhalb unserer Gruppe weiter stärken und ein sicheres Arbeitsumfeld für alle schaffen? Diese Fragen versuchen wir gemeinsam mit unseren Beschäftigten Svea Michel und Stefan Kowanda – beide Teil der LGBTQAI+ Community – in einem speziellen Interview zu beantworten, welches auf unserem LinkedIn-Kanal zu finden ist.

     

    EEX Group Excellence Award

    Seit 2011 zeichnet die EEX Group wissenschaftliche Arbeiten oder Dissertationen aus, die sich mit aktuellen politischen, regulatorischen, technischen oder wirtschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen Energie und Agrarprodukte sowie deren Börsenhandel befassen. Darüber hinaus können auch Themen der Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Der Award beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 1. 000 Euro für jeden Gewinner und die Möglichkeit, kostenfrei am EEX Exchange Trader Course teilzunehmen. Die Ausschreibung für den diesjährigen EEX Group Excellence Award ist bis zum 31. Oktober 2022 offen.

    Mehr Informationen zum > EEX Group Excellence Award.  

    EEX Graduate Trainee Programme

    Unser 18-monatiges Jobrotationsprogramm bietet wertvolle Einblicke aus 3 verschiedenen Arbeitsbereichen in der schönen Stadt Leipzig. Ziel ist es, Absolventen ein grundlegendes Wissen darüber zu vermitteln, wie wir die Märkte für den globalen Energie- und Commodity-Handel betreiben, sowie ihnen die Möglichkeit zu geben, in einen Bereich einzutauchen, der sie interessiert und das internationale Mindset der EEX Group kennenzulernen.

    Mehr Informationen auf > EEX Graduate Training Programme.


    Kontakt

    Vanessa Birnbaum

    Marketing Officer
    Diversity & Inclusion | Excellence Award

    +49 341 2156 - 205 vanessa.birnbaum@eex.com

    Elisa Neubauer

    Marketing Officer
    Social Engagement 

    elisa.neubauer@eex.com

    Nadin Eckhardt

    HR Recruiting Specialist
    EEX Graduate Programme

    jobs@eex.com

    Nachhaltigkeit bei der EEX Group

    Was braucht es für nachhaltige Rohstoffmärkte?

    Zur "Sustainability
    at EEX Group"-Website

    Familienfreundliches Unternehmen

    Seit 2016 trägt die EEX die Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen.

    Presseinformation
    mit weiteren Details