
#EEX20
„Danke für Ihre Unterstützung.“
Am 15. Juni 2000, vor exakt 20 Jahren, wurde das erste Handelsgeschäft an einer kleinen Strombörse mit Sitz in Leipzig getätigt. Hier fing alles an, ein guter Grund für uns zum Feiern.
In den letzten zwanzig Jahren ist unsere Produktpalette, das Handelsvolumen und die Zahl unserer Handelsteilnehmer enorm gewachsen. Heute betreiben wir Energie- und Commodity-Märkte auf der ganzen Welt und bedienen Kunden in Europa, Asien und Nordamerika. Im dritten Jahr in Folge sind wir die Nummer eins im weltweiten Stromhandel und wollen die EEX Group als die bevorzugte globale Commodity-Börse etablieren. Wir haben gerade einen weiteren Meilenstein erreicht und sind auch die Nummer eins auf dem globalen Frachtmarkt geworden.
#GoingGlobal - gemeinsam mit Ihnen
Die EEX ist kundenorientiert, innovativ und hat die Ambition, in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden und Partnern Liquidität in den Energie- und Commodity-Märkten aufzubauen. Wir sind zusammen mit acht weiteren Unternehmen Teil einer globalen Börsengruppe mit speziellem Know-how für die Märkte, in denen wir tätig sind.
Was als lokale Strombörse in Leipzig begann, hat sich rasant entwickelt. Nach der Etablierung eines liquiden Spotmarktes führte die EEX den Terminmarkt ein und startete den Handel weiterer Produkte wie Emissionsrechte und Erdgas. Die Gründung unseres Clearinghauses ECC war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur führenden Energiebörse in Europa und der Grundstein für die Entwicklung der EEX Group. Heute sind wir die weltweit führende Börse im Stromhandel sowie im Handel mit Dry Bulk Freight.
Unsere Meilensteine
2020
Zwanzigjähriges Jubiläum
Integration der Powernext und Gaspoint Nordic in die EEX AG (zum 01.01.2020)
EEX übernimmt 100 % der Anteile an britischem Softwareunternehmen KB Tech Ltd.
EEX erstmals Weltmarktführer (im Open Interest) im Frachthandel
Nodal erstmals größte Strombörse in den USA
2019
EEX erweitert Handel am Strom-Terminmarkt um Slowenien, Bulgarien und Serbien auf 20 europäische Marktgebiete
Übernahme des Rohstoffgeschäfts der Nasdaq Futures, Inc. (NFX) und Transfer des Open Interest zu ECC und Nodal Clear
Nodal startet weltweit ersten Future auf Lkw-Fracht (Trucking Freight Future)
Akquisition von Grexel Systems
2018
Start separater Spotmarkt-Auktionen (EPEX) für Deutschland und Österreich
Nodal Exchange startet nordamerikanische Emissionsprodukte
ECC erhält Anerkennung als Clearinghaus durch MAS (Monetary Authority in Singapur)
Gründung von EEX Asia und ClearTech stärkt Präsenz der EEX Group in Asien
2017
Erwerb der Nodal Exchange (EEX Group nun auch in Nordamerika vertreten)
Migration der PXE-Produkte für Osteuropa auf die EEX-Plattform
Aufteilung deutsch-österreichische Preiszone: Start des Phelix-DE- und Phelix-AT-Futures
EEX Group erstmals weltweit führende Stromhandelsplattform
2016
EEX gewinnt Marktanteile im spanischen Strommarkt und stellt erstmals führende Börsenplattform
PXE wird Teil der EEX Group: Strom-Terminmärkte für Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn und Rumänien
Migration von Gaspoint Nordic und CEGH auf PEGAS-Plattform
Einstieg in Global Commodities: Frachtkontrakte erstmals über EEX/ECC gecleart
2015
Migration der Eurex-Agrarprodukte zur EEX
PEGAS-Gasmärkte erstmals über 1.000 TWh
2014
EEX erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Cleartrade Exchange (CLTX) mit Sitz in Singapur
EEX erwirbt 50 % Anteil an Gaspoint Nordic
Powernext und EPEX SPOT werden Teil der EEX Group
Akquisition von 100 % der niederländischen APX
2013
Start der PEGAS-Kooperation (Bündelung aller Erdgasprodukte von EEX und Powernext auf einer Handelsplattform)
Start von Futures für Herkunftsnachweise
ECC übernimmt Clearing für die tschechische Power Exchange Central Europe (PXE) für Strom und Erdgas
2012
Start der Tages- und Wochenend-Futures am Strom-Terminmarkt
EEX erhält Zuschlag für die europaweite Primärmarktauktion von Emissionsrechten
2011
Eröffnung des ersten Büros außerhalb Deutschlands, in London mit vier Mitarbeiter/-innen
Start 24/7-Spothandel für Erdgas
Eurex wird Mehrheitsaktionärin
2010
Zehnjähriges Jubiläum
Start Clearing für die Partnerbörse HUPX
CWE Market Coupling, deutsch-französischer Intraday-Cross-Border-Handel und Veröffentlichung des European Electricity Index, kurz ELIX
Angela Merkel besucht EEX in Leipzig
Anzahl der Mitarbeiter/-innen erstmals über 100
2009
Gründung der ECC-Tochtergesellschaft in Luxemburg
Start der EEX-Transparenzplattform (in Kooperation mit den ÜNBs)
ECC startet Clearing für CEGH
2008
Start der EEX Power Derivatives GmbH
Gründung EPEX Spot SE (Sitz in Paris) mit EEX Power Spot GmbH als 100%iger Tochter der neuen Gesellschaft
ECC übernimmt Clearing für Powernext
2007
Start des Erdgashandels für zwei Marktgebiete Deutschlands
Strategische Ausgründung: EEX Power Spot GmbH
Start der EEX Eurex-Kooperation im Emissionshandel
Start der Kooperation mit der französischen Powernext
2006
Ausgründung der European Commodity Clearing AG (ECC), erhält im selben Jahr Banklizenz
Kooperation mit der ersten Partnerbörse ENDEX (Clearing von TTF Gasfutures)
2005
Fünfjähriges Bestehen
Start des Handels mit EU-Emissionsberechtigungen im Rahmen des EU ETS
2004
„Anerkannte Preissignale“: EEX-Preise sind Referenz für Gesetz zur Neuregelung des Rechts der erneuerbaren-Energien im Strombereich vom 21.07.2004
2003
Erfolgreicher Start OTC-Clearing
100. Handelsteilnehmer
2002
Zusammenschluss von LPX und EEX zur European Energy Exchange AG (EEX) mit Sitz in Leipzig
2000
Start der Strombörsen in Deutschland: LPX mit Sitz in Leipzig startet im Juni, EEX mit Sitz in Frankfurt startet im August
20 Jahre EEX Get-Together-Party in Leipzig
Fotogalerie
„Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – bis dahin bleiben Sie gesund und schauen Sie auf unsere Social Media-Kanäle für weitere Infos zu 20 Jahren EEX .“