Auktion von Emissionsberechtigungen

Die EEX hat sich als führende Auktionsplattform für Emissionsberechtigungen im EU ETS etabliert. Überdies werden wir unser Sekundärmarktangebot um weitere Fälligkeiten wie Monate und Quartale ergänzen und so die Anforderungen der Marktteilnehmer erfüllen.
Christian Fleischer, Key Account Manager Power & Environmental Markets
Die Verauktionierung bildet das Grundprinzip der Zuteilung von Emissionsberechtigungen im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS). Das heißt, dass Unternehmen einen zunehmenden Anteil von Emissionsberechtigungen über Auktionen kaufen müssen. Für das Jahr 2018 verkündete die Kommission, dass eine Gesamtmenge von of 937.557.000 allgemeinen Emissionsberechtigungen (EUA) versteigert werden. Für die EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAAs) wurden bisher keine Zahlen bekannt gegeben. Die Menge wird jedoch vergleichbar sein zu den 4,730,500 EUAAs, die 2017 versteigert worden sind. Rund 90 Prozent der Emissionsberechtigungen im Rahmen des EU ETS werden an der EEX verauktioniert.
Die EEX wurde beauftragt, als gemeinsame Auktionsplattform Emissionsberechtigungen im Auftrag von 25 EU-Mitgliedstaaten zu versteigern. In dieser Funktion führt die EEX auch Auktionen für Polen sowie das Vereinigte Königreich durch. Überdies ist die EEX als Auktionsplattform für Deutschland ausgewählt worden.
Damit ist die EEX berechtigt, Auktionen von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAAs) auf ihrem Spotmarkt durchzuführen.
Auf einen Blick
EU Allowances (EUAs) | |||||
Kontrakt | Liefertag | Kontraktgröße | Kleinste Gebotsmenge | Tick size | Erfüllung |
EUAs | t+1 | 1 EUA | 500 EUAs (= 500 t CO2eq) | 0,01 € pro EUA | Lieferung gegen Zahlung |
EU Aviation Allowances (EUAAs) | |||||
Kontrakt | Liefertag | Kontraktgröße | Kleinste Gebotsmenge | Tick size | Erfüllung |
EUAAs | t+1 | 1 EUAA | 500 EUAAs (= 500 t CO2eq) | 0,01 € pro EUA | Lieferung gegen Zahlung |
Emissionsauktionen an der EEX
Im Auftrag der teilnehmenden EU-Mitgliedsstaaten an der allgemeinen Auktionsplattform | · Auktionen für 25 EU-Mitgliedstaaten |
Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland | · Rund 21 Prozent des Gesamtauktionsvolumens Der Zeitplan für die Autionen für Deutschland, die bis zum 14. November 2018 laufen, ist ab diesem Stichtag als indikativ anzusehen. Es wird einen Ausschreibungsprozess geben um die Fortführung der Auktionen nach diesem Datum sicherzustellen. |
Im Auftrag Polens | · Rund 8 Prozent des Gesamtauktionsvolumens |
In Verhandlung für EWR/EFTA-Länder | Norwegen, Island, Liechtenstein |
Entgelte Primärmarktauktion
Kombinierte Handels- und Clearinggebühr, in €/1.000 Emissionsberechtigungen (2 Lot = 1.000 Emissionsberechtigungen)*
EU Auktion | 2,64 € |
Deutsche, polnische Auktionen | 3,00 € |
* Die Auktionsverordnung referenziert auf 500 Berechtigungen/Lot mit kombinierten Handels- und Clearingentgelten in Höhe von 1,32 €/Lot für EU Auktionen und 1,50 €/lot für die Auktionen für Deutschland und Polen.
Preisverzeichnis:
> Aktuelles EEX Preisverzeichnis
> Aktuelles ECC Preisverzeichnis
Auktionsreport 2018
Auktionskalender 2018
29/03/2018 | EEX Auction Calendar 2018 (1,1 MB) | |
29/03/2018 | EEX Auction Calendar 2018 (157 KB) | XLSX |
27/11/2017 | Auction Calendar - Annex 1, Adjustments to the Auction Calendar 2018 (111 KB) | |
27/11/2017 | EUA Primary Auction Calendar History 2018 (0,9 MB) | ZIP |
Bidder Handbook M7 Auction
08/02/2018 | Bidder Handbook M7 Auction (0,9 MB) |
M7 Auction System -Tutorial
Das folgende Video informiert über die zentralen Funktionen des M7 Auktionssystems.

© 2017 European Energy Exchange AG